
Wir bieten dir volle Flexibilität
Callcenter

Darius Hünger
FAQ's
Was macht man im Callcenter?
Im Callcenter steht der Kundenkontakt im Mittelpunkt. Im Inbound bearbeitest du Aufträge aus dem Außendienst und sorgst für Qualitätssicherung, ohne dabei Verkäufe zu tätigen. Im Outbound kümmerst du dich um Vertragsverlängerungen, betreust Bestandskunden und verkaufst aktiv. Dabei sammelst du wertvolle Erfahrungen in der Kundenbetreuung und unterstützt den Direktvertrieb mit deiner Arbeit.
Was braucht man für die Arbeit im Callcenter?
Im Callcenter sind verhandlungssichere Deutschkenntnisse erforderlich, um Kundenanfragen professionell zu bearbeiten. Um im Callcenter arbeiten zu können, muss man über Grundkenntnisse des Kundenservices verfügen und stressresistent agieren. Da Callcenter eng mit dem Direktvertrieb zusammenarbeitet, ist ein gutes Verkaufsverständnis von Vorteil. Quereinsteiger sind willkommen und erhalten eine gründliche Einarbeitung.
Was lernt man im Callcenter?
Bei uns im Callcenter lernst du, wie man Anfragen effizient und professionell beantwortet und den Direktvertrieb optimal unterstützt. Wir fördern zudem dein Zeitmanagement und deine Stressresistenz, wichtige Fähigkeiten, die dir auch langfristig in der Kundenbetreuung helfen. Wir unterstützen dich dabei, die Kommunikation mit Kunden effektiv und professionell zu gestalten.
Wie lange arbeitet man im Callcenter?
Bei uns im Callcenter arbeitet man in voll flexiblen Zeitrahmen, was bedeutet, dass man die Arbeitseinteilung selbständig vornimmt. Wir gewährleisten auch, dass man Ruhepausen nutzen kann, um neue Kraft zu schöpfen. Unsere Philosophie ist es, eine ausgewogene Work-Life-Balance zu fördern und die für dich passenden Arbeitszeitmodelle anzubieten.
Ist die Arbeit im Callcenter auf Inbound- oder Outbound-Kontakte ausgerichtet?
Unser Callcenter umfasst sowohl Inbound- als auch Outbound-Bereiche. Im Inbound geht es um Qualitätssicherung und die Bearbeitung von Aufträgen aus dem Direktvertrieb, ohne aktive Verkaufsabschlüsse. Im Outbound stehen Vertragsverlängerungen, die Betreuung von Bestandskunden und der aktive Verkauf im Fokus.
Welche Arbeitszeitmodelle gibt es im Callcenter?
Wir bieten flexible Arbeitszeiten in Vollzeit und Teilzeit an. So kannst du deine Arbeitszeit an deine persönlichen Bedürfnisse anpassen und gleichzeitig im Direktvertrieb oder in der Kundenbetreuung erfolgreich arbeiten.
Gibt es die Möglichkeit, im Homeoffice im Callcenter zu arbeiten?
Der persönliche Austausch ist uns im Callcenter besonders wichtig. Daher findet die Arbeit größtenteils vor Ort statt, um einen reibungslosen Ablauf im Direktvertrieb sicherzustellen. Nach der Einarbeitung gibt es jedoch in bestimmten Fällen und nach Absprache mit der Standortleitung die Möglichkeit, teilweise im Homeoffice zu arbeiten.
Kann ich als Quereinsteiger im Callcenter arbeiten?
Ja, als Quereinsteiger kannst du im Callcenter arbeiten. Mit einer gründlichen Einarbeitung wirst du schnell die nötigen Fähigkeiten für die Kundenbetreuung und den Direktvertrieb erlernen.
Einblicke in unser Unternehmen
Weitere Bereiche
Die richtige Herausforderung für Dich ist hier nicht dabei? Dann schau Dich gerne weiter um!