
Du entwickelst digitale Vertriebslösungen der Zukunft
IT / Software Development

Darius Hünger
FAQ's
Was macht man in der IT Abteilung?
Als Softwareentwickler konzipierst, entwickelst und wartest du Softwarelösungen, die unseren Vertriebspartnern einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Du entwickelst und optimierst Energie- und Internet-Portale mit integrierten Tarifrechnern, die es unseren Partnern ermöglichen, ihren Endkunden transparente Verträge anzubieten. Da es in Deutschland sehr viele Energie- und Telekommunikationsanbieter mit ebenso vielen Tarifen und Produkten gibt, haben wir uns auf den Bereich Massendaten mit komplexen Datenbanken spezialisiert. Als Programmierer kannst du deine Stärken in verschiedenen Bereichen einbringen: Tarifrechner, digitale Auftragserfassung, Provisionsabrechnung, Tarif-, Partner- und Produktverwaltung, Kunden-, Vertrags- und Auftragsabwicklung sowie unsere Field Sales Management App für mobile und offline Nutzung. Ob Backend, Frontend, Anwendungsentwicklung, Datenanalyse, Web oder App-Entwicklung, du kannst dich vielseitig einbringen und neue Bereiche entdecken.
Kann man bei uns als Quereinsteiger programmieren?
Wir begrüßen Quereinsteiger mit Leidenschaft für Softwareentwicklung, die bereit sind, sich in neue Technologien einzuarbeiten. Wichtiger als ein klassischer IT-Werdegang sind Motivation, Lernbereitschaft und Eigenverantwortung. Wenn du uns mit eigenen Projekten deine Vorerfahrung zeigst, unterstützen wir dich dabei, dich in unserer IT-Infrastruktur zurechtzufinden und fördern deine kontinuierliche Weiterbildung.
Was brauche ich um Softwareentwickler bei euch zu werden?
Ein abgeschlossenes Studium in Informatik, Wirtschaftsinformatik, Computer Science, Data Science oder eine IT-Ausbildung sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Wichtig sind Kenntnisse in der Entwicklung eigener Projekte oder relevante berufliche Erfahrung. Eine lösungsorientierte, nutzerzentrierte Arbeitsweise und Interesse an technischen Zusammenhängen sind ebenso entscheidend. Idealerweise kannst du ein Projektportfolio auf Github, GitLab oder eine eigene Webseite/App vorweisen.
Welche Programmiersprachen und Technologien werden hauptsächlich genutzt?
In unserem Unternehmen nutzen wir eine Vielzahl von Technologien wie PHP (YII2, Laravel), JavaScript, REACT Native, Kubernetes, MySQL, GraphQL, CSS, Ajax, JSON und XML. Wir arbeiten auch mit Geodatenbanken und Kartendiensten, um Vertriebsgebiete in unserer App darzustellen. Pentaho dient uns als ETL-System für Schnittstellen zu Drittsystemen. Unsere Entwickler können sich in verschiedenen Bereichen spezialisieren und ihr Wissen kontinuierlich erweitern, unterstützt durch umfangreiche Dokumentationen, ein erfahrenes Team und Wikis.
Arbeitet man in einem Team oder alleine an Projekten?
Die Arbeit bei uns ist teamorientiert mit flachen Hierarchien und fördert eigenverantwortliches Arbeiten an deinen Projekten. Regelmäßige Meetings und Abstimmungen mit Partnern sorgen für effektiven Austausch. Code-Reviews, Tests und Dokumentation gewährleisten die Qualität unserer Projekte. Wir bieten Freiräume, um Verantwortung für Teilbereiche unserer Systeme zu übernehmen und Aufgaben selbstständig zu bearbeiten. Wir folgen agilen Prinzipien, wobei der Entwicklungsprozess von unseren Entwicklern gesteuert wird. Dabei legen wir großen Wert auf den direkten Austausch mit unseren Partnern und Vertriebsmitarbeitern, um deren Anforderungen und Wünsche direkt in die Entwicklung einfließen zu lassen. Diese kundenorientierte Zusammenarbeit führt oft zu besonders erfolgreichen neuen Funktionen, die sich von anderen Anbietern abheben.
Gibt es Homeoffice-Möglichkeiten?
Wir bieten flexible Arbeitsmodelle, die es dir ermöglichen, von Zuhause aus zu arbeiten. Wir versuchen aber auch uns im Büro für gemeinsame, persönliche Besprechungen zu treffen. Unser Büro in Berlin ist gut an die U-Bahn und S-Bahn Friedrichsstraße angebunden und bietet zahlreiche Restaurants, Kantinen und Einkaufsmöglichkeiten im Umkreis sowie eine Klimatisierung für heiße Tage. Getränke und Kaffee stehen zur Verfügung, und wir organisieren teamfördernde Events, an denen du freiwillig teilnehmen kannst.
Weitere Bereiche
Die richtige Herausforderung für Dich ist hier nicht dabei? Dann schau Dich gerne weiter um!